Haschisch: Langfristige Auswirkungen auf die Stimmung und das Nervensystem

Haschisch: Langfristige Auswirkungen auf die Stimmung

Veröffentlicht auf: 16/03/2023

WELCHE AUSWIRKUNGEN HAT DIE EINNAHME VON HASCHISCH? HIER SIND DIE KURZ- UND LANGFRISTIGEN WIRKUNGEN UND DER UNTERSCHIED ZWISCHEN IHNEN UND CBD-HASCHISCH.

Obwohl es in der Schweiz illegal ist, Haschisch zu konsumieren, verwenden viele Menschen auf der ganzen Welt das wertvolle Harz, das aus den Trichomen des Marihuana gewonnen wird.

Heutzutage ist neben dem klassischen Haschisch (von dem es viele Sorten gibt) auch CBD Haschisch im Handel erhältlich, ein Produkt, das einen sehr geringen Anteil an THC und einen hohen Anteil an CBD enthält.

Doch welche Auswirkungen hat die Einnahme, der einen Haschischsorte im Vergleich zur anderen?

Sind Sie neugierig, mehr zu erfahren?

Wenn ja, dann lesen Sie weiter, denn wir werden in den folgenden Abschnitten näher auf Haschisch und seine Wirkung eingehen.

Das sind sie.

Auswirkungen von Haschisch auf das Nervensystem: Warum sie ausgeprägter sind als die des Kiffens

Haschisch ist ein Produkt, das aus Cannabis und leichtem Cannabis hergestellt wird, und ist im Wesentlichen das Harz, die wertvollste Substanz, die Cannabinoide (wie THC und Cannabidiol) und Terpene in großen Mengen enthält.

Die Tatsache, dass Cannabinoide in sehr hohen Dosen im Harz vorhanden sind, bedeutet, dass die Wirkung dem Haschischkonsum viel stärker und spürbarer ist als die Wirkung des Konsums der getrockneten Cannabisknospen.

Aber was sind diese Auswirkungen?

Auswirkungen von Haschisch auf das Nervensystem

Haschisch enthält Wirkstoffe, die sich auf die psychophysischen Funktionen der konsumierenden Person auswirken, jedoch je nach Person und Menge des konsumierten Haschischs in unterschiedlicher Weise.

Bei manchen Menschen sind die Auswirkungen sehr mild, während sie bei anderen sehr viel ausgeprägter sind.

Die ersten Wirkungen, die nach der Einnahme von Haschisch auftreten können, sind Veränderungen der räumlich-zeitlichen Wahrnehmung und der Stimmung, aber auch des Aufmerksamkeitszustandes und der körperlichen Reaktionsfähigkeit.

Schauen wir uns die kurz- und langfristigen Auswirkungen von Haschisch einmal genauer an.

Lesen Sie auch: Der Unterschied zwischen Haschisch und Gras: Was ist stärker?

 

Haschisch und kurz- und langfristige Auswirkungen

Nach der Einnahme von Haschisch (in diesem Fall handelt es sich um ein aus Marihuana extrahiertes Produkt mit einem hohen THC-Gehalt) gibt es Wirkungen, die nach einigen Stunden nachlassen, und andere, die über längere Zeit anhalten.

Um eine Langzeitwirkung zu erzielen, muss man Haschisch natürlich über einen langen Zeitraum konsumieren: einmal im Leben macht keinen Unterschied.

Schauen wir mal, welche das sind.

Zu den unmittelbar erkennbaren Wirkungen nach dem Cannabiskonsum gehören typischerweise:

  • erhöhte Herzfrequenz;
  • ein Gefühl der Entspannung (das in Schläfrigkeit übergehen kann); – ein Gefühl der Euphorie; – ein Gefühl der Schläfrigkeit;
  • einen Zustand der Euphorie;
  • Rötung der Augen;
  • verminderter Speichelfluss;
  • gesteigerter Appetit;
  • Senkung des Blutdrucks;
  • vorübergehender Gedächtnisverlust;
  • Rückgang der Schmerzen;
  • Schwindel und motorische Instabilität, etc.

Zu den langfristigen Auswirkungen dem Haschischkonsum gehören Schäden, die manchmal sehr schwerwiegend und schwer zu beheben sind:

  • häufiger Gedächtnisverlust
  • Stimmungsschwankungen;
  • Schlaflosigkeit;
  • Sucht;
  • Rückzug.

Wir können also feststellen, dass Haschisch ambivalente Wirkungen auf das Nervensystem hat. Insbesondere den Phänomenen der Gewöhnung und des Entzugs ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

Das menschliche Gehirn scheint sich leicht an den Konsum der in Haschisch enthaltenen Substanzen zu gewöhnen, bis hin zu einer irreversiblen Veränderung seiner Funktionsweise.

Es ist daher wichtig, dieses Produkt nicht zu missbrauchen, um sowohl eine psychische Abhängigkeit als auch die damit verbundenen negativen Auswirkungen wie Paranoia, Panikattacken, depressive Zustände und andere ähnliche Störungen zu vermeiden.

Obwohl der Konsum von Haschisch mit Risiken verbunden ist, kann er kontrolliert werden, und in vielen Fällen hat er sich als nützlich erwiesen, um schmerzhafte Zustände im Zusammenhang mit bestimmten Krankheiten zu lindern. Sie ist daher Gegenstand umfangreicher Studien.

Legales Haschisch: Warum seine Wirkung anders ist

Alle in den vorangegangenen Abschnitten genannten Wirkungen dem Haschischkonsum sind auf den Konsum des Produkts zurückzuführen, das einen hohen Anteil an THC enthält, dem psychotropen Cannabinoid, das in der Schweiz als illegal gilt.

Bei CBD-Haschisch ist die Situation jedoch anders. Bei dieser Art von Produkten beträgt die Konzentration von Tetrahydrocannabinol nicht mehr als 1 %, sodass die Wirkung dieser Substanz nicht wahrnehmbar (wenn nicht gar nicht vorhanden) ist.

Wer legales Haschisch konsumiert, verwendet einen Extrakt aus hellem Hanf, in dem der eigentliche Protagonist CBD oder Cannabidiol ist. Daher sind die Auswirkungen seines Konsums hauptsächlich:

  • Entspannung;
  • Entspannung:
  • Rückgang der Entzündungen;
  • Verringerung der Schmerzen, usw.

Legales Haschisch: Warum seine Wirkung anders ist

Zu den unangenehmen Reaktionen, die durch die Einnahme von legalem Haschisch (im Gegensatz zu Haschisch mit hohem THC-Gehalt) vermieden werden können, gehören jedoch Rötung der Augen, Mundtrockenheit und ein „High”-Effekt.

Nach der Einnahme von CBD-Haschisch werden Sie also keine Verzerrung Ihrer Realitätswahrnehmung bemerken, und die psychotropen Wirkungen werden völlig ausbleiben.

Dieses Produkt kann jedoch auch zu einer Senkung des Blutdrucks führen. Daher ist es immer am besten, vor der Einnahme ärztlichen Rat einzuholen, sofern dies erlaubt ist.

Dies vorausgeschickt, sollte noch eine weitere Klarstellung erfolgen: CBD-Haschisch allein zu konsumieren ist eine Sache; es mit Tabak zu mischen, wie es oft der Fall ist, kann zu unterschiedlichen Reaktionen führen.

Lesen Sie auch: Selbstgemachtes Haschisch: Warum es keine hervorragende Idee ist

Zum Schluss

Die kurz- und langfristigen Auswirkungen von Haschisch auf die Stimmung und das Nervensystem hängen hauptsächlich von der Aufnahme der psychotropen Substanz THC ab, die in hohen Anteilen in dem aus klassisch gezüchteten Marihuanapflanzen gewonnenen Harz enthalten ist.

In gewissem Maße kann der Konsum dieses Produkts Vorteile bringen, aber es gibt auch zahlreiche negative Auswirkungen.

CBD-Haschisch hingegen ist fast frei von Tetrahydrocannabinol und erzeugt daher ganz andere Wirkungen, die in der Medizin und Pharmakologie zunehmend geschätzt werden.

Trotzdem ist es in der Schweiz nicht erlaubt, Cannabis oder seine Derivate, einschließlich Haschisch, zu konsumieren.

Wenn Sie jedoch ein Bewunderer der Pflanze und ihrer Derivate sind, können Sie ihre legale Version zu Sammelzwecken in unserem Online-Shop Justbob.ch kaufen.

Werfen Sie einen Blick auf unsere vielen CBD-Haschisch, CBD Gras Knospen und CBD Öl und sammeln sie alle.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Cannabis CBD shop.

Bis bald!